A tier 1 automotive supplier faced complexity from nearshoring and the increasing costs of doing business. The company sought to reduce transportation costs while still meeting sustainability goals.
Utilizing its scale and end-to-end offerings for the automotive industry, C.H. Robinson executed advanced forecasting for strategic modal conversions, flexible truckload strategies, and continuous measurement based on data analytics methodology.
Improved technology utilization and advanced forecasting techniques helped to develop dynamic routing solutions, improved truckload utilization and routing, and enhanced efficiency that reduced emissions intensity by 55% and multi-million-dollar savings in transportation costs.
Dieser Automobilzulieferer ist ein langjähriger Tier-1-Premier-Zulieferer für die globale Automobilindustrie mit Expertise im Design, in der Entwicklung, Prüfung und Fertigung von Antriebssystemen. Das Unternehmen verfügt über Hunderte von Produktionsstätten weltweit, darunter viele in Nordamerika. Die Lieferkettenoperation in Mexiko umfasst grenzüberschreitende Lkw-Transporte zwischen den USA, Mexiko, Kanada, innerstaatliche Transporte innerhalb Mexikos und Lieferungen an OEMs in ganz Nordamerika.
Vor der Zusammenarbeit mit C.H. Robinson stand der Automobilzulieferer vor Herausforderungen bei der Integration seiner Material- und Logistikplanungsprozesse. Dies schränkte die Fähigkeit ein, die Auslastung der Anhänger zu verbessern, die Netzwerkmeilen zu reduzieren, Emissionsreduzierungen zu melden, Benachrichtigungen über die Verfolgung gefährdeter Sendungen zu erhalten, Einblick in die Teilenummer und die Anzahl der Teile im TMS-System zu gewinnen und eine kontinuierliche Verbesserungsmethodik zu fördern, die die Kosten ihres Transportnetzwerks senkt.
Nachdem eine Transportkostenbasis zwischen C.H. Robinson und dem Lieferanten festgelegt und vereinbart worden war, wurden primäre Kosteneinsparungsziele identifiziert und Phasen zur Implementierung der vorgeschlagenen Kosteneinsparungslösungen entwickelt. C.H. Robinson integrierte sich in das ERP-System des Unternehmens und begann mit dem Empfang und der Überprüfung von Transaktionen, um eine Methode zur Routenoptimierung zu entwickeln.
Um die Betriebskontinuität während der Implementierung aufrechtzuerhalten, hat C.H. Robinson alle aktuellen anlagenbasierten Transporte integriert und brokerbasierte Routen umgehend auf unser umfangreiches Maklernetzwerk zuverlässiger Frachtführer umgestellt. Durch die Neugestaltung der Betriebsabläufe und die Implementierung von Kurzstrecken-Milkruns wurden die Transportressourcen effizienter genutzt, was zu Kosteneinsparungen und einer Reduzierung der Emissionen führte.
In Zusammenarbeit mit dem Lieferanten hat C.H. Robinson flexible Modalumstellungen und hybride Transportmodelle implementiert, darunter Cross-Dock und Direktanhänger. Außerdem haben wir durch die Nutzung des Autozugs für den intermodalen Transport die Emissionen erheblich reduziert, während wir die Effizienz beibehalten haben.
Durch die Optimierung der Transportarten und -routen und den Einsatz von kraftstoffsparenden Transportmitteln, Hybridmodellen und dynamischen Routing-Initiativen konnte der Ausstoß und die Intensität von Kohlendioxidemissionen um 55 % gesenkt werden. Die Zusammenarbeit mit den Lieferanten, einschließlich Milkruns und optimierten Ladeplänen, reduzierte die Gesamtzahl der Lkw-Ladungen und optimierte die Logistikabläufe. Auf diese Weise wurde die Ressourcennutzung verbessert und ein weiterer Beitrag zu den Nachhaltigkeitszielen des Unternehmens geleistet.
Während des Implementierungsprozesses wurden weitere Möglichkeiten zur Verbesserung der Lieferkette des Unternehmens in der Zukunft identifiziert, darunter die Erkundung zusätzlicher Routen- und Frequenzoptimierungen, eine tiefere Technologieintegration und die Nutzung des umfassenden globalen Serviceangebots von C.H. Robinson, um die Containerauslastung durch Strategien zur Käuferkonsolidierung zu maximieren. Durch fortwährende Innovation und Zusammenarbeit kann der Automobilzulieferer seinen Kunden weiterhin erstklassige Antriebssystemlösungen bieten und eine kosteneffiziente sowie optimierte Lieferkette fördern.
Durch strategische Partnerschaften und innovative Lösungen hat das Unternehmen erfolgreich die wichtigsten Herausforderungen innerhalb seiner Lieferkette in einer durch den Nearshoring-Trend komplizierten Lieferkettenlandschaft in Nordamerika bewältigt, erhebliche Kosteneinsparungen erzielt, die Umweltbelastung verringert und die betriebliche Effizienz verbessert. Das Unternehmen nutzte das Fachwissen von C.H. Robinson im Bereich der Lieferkette, der Umstellung auf andere Verkehrsträger, der dynamischen Routenplanung und der Nutzung von Technologien, um sein Transportnetzwerk zu optimieren und gleichzeitig flexibel auf die Marktdynamik zu reagieren. Auch in Zukunft ist das Unternehmen bestens gerüstet, um künftige Chancen zu nutzen und seine Position als führendes Unternehmen in der Automobilindustrie weiter zu festigen.