C.H. Robinson Edge-Bericht

Frachtmarkt-Update: Oktober 2025
Energie

Trotz Herausforderungen hält das Wachstum der erneuerbaren Energien an

Dank sinkender Preise überwindet Solarenergie politische Hindernisse

Die Nutzung von Solarenergie schreitet in den Vereinigten Staaten stetig voran, auch wenn sich staatliche Anreize und Regulierungsansätze weiterentwickeln. Prognosen zufolge wird die Solarenergie im Jahr 2025–26 die Hälfte der gesamten neuen Stromerzeugung in den USA ausmachen.

Die treibende Kraft hinter der überraschenden Stärke der Solarenergie ist der Preis. Die Kosten für Photovoltaikanlagen sowohl für Privathaushalte als auch für große Energieversorger sind in den letzten 15 Jahren rapide gesunken . Auch wenn die US-Regierung die Steueranreize für erneuerbare Energien schrittweise abschafft, weisen Solar- und Windenergieprojekte nachweislich rund 50 Prozent niedrigere Stromgestehungskosten (LCOE) auf als fast alle Projekte im Bereich fossiler Brennstoffe.

Gleichzeitig hat das Wachstum von KI und Elektrofahrzeugen sowie der Bedarf an Resilienz, insbesondere in Regionen mit alternden Energiesystemen, die Nachfrage angekurbelt. Daher ist das kommerzielle Interesse an neuen Solarkapazitäten weiterhin hoch.

Der Transport von Solaranlagen in entlegene oder sich entwickelnde Märkte erfordert spezielle Lieferkettenlösungen und Risikomanagement. Mit der zunehmenden Verbreitung von Solarenergie müssen sich Logistikteams auf komplexere, multimodale Transporte und eine erhöhte Nachfrage nach flexiblen, reaktionsschnellen Servicemodellen einstellen. C.H. Robinson verfügt über umfassende Logistikkapazitäten und End-to-End-Lösungen im Bereich erneuerbare Energien, die alle durch Planung und Transparenz unterstützt werden, um Risiken zu minimieren und Zeitpläne und Budgets einzuhalten.

Gasturbinenmangel zeigt keine Anzeichen einer Besserung

Die Attraktivität der Solarenergieerzeugung wird noch dadurch verstärkt, dass es weiterhin einen Lieferrückstand bei Erdgasturbinen gibt. Auch wenn Erdgas nicht mehr die naheliegendste Wahl für günstigere Energie ist, ist die Nachfrage nach Turbinen auf einem historischen Niveau. Dies ist auf die Notwendigkeit zurückzuführen, ältere Turbinen zu ersetzen, Kohlekraftwerke stillzulegen und den steigenden Strombedarf durch KI zu erhöhen.

Die Turbinenhersteller erhöhen ihre Produktionskapazitäten, doch ist nicht damit zu rechnen, dass die mehrjährigen Wartezeiten in absehbarer Zeit kürzer werden. Branchenkenner sagen, dass die Verkürzung der Wartezeiten nicht nur eine Frage der Vergrößerung der Stellfläche in den Produktionsanlagen ist. Weitere Faktoren sind der Mangel an Fachkräften und die Sorge vor der Entstehung einer unhaltbaren Turbinenblase, da die langfristige Nachfrage nicht gewährleistet werden kann.

DOE startet Speed to Power Initiative zur Steigerung der KI-Bereitschaft

Das durchschnittliche Stromnetz in den USA ist über 25 Jahre alt und nicht darauf ausgelegt, die steigende Belastung durch KI-Rechenzentren zu bewältigen. Aus diesem Grund hat das Energieministerium die Initiative „Speed to Power“ ins Leben gerufen, um Beiträge für einen schnellen und groß angelegten Ausbau der Netzinfrastruktur einzuholen. Mittels einer formellen Informationsanfrage ersucht die Initiative den privaten Sektor um Ideen zur Förderung von Multi-Gigawatt-Erzeugungs-, Übertragungs- und Netzinfrastrukturprojekten, die speziell darauf ausgerichtet sind, im KI-Wettlauf mitzuhalten.

Laut dem Bericht des Energieministeriums vom 7. Juli zur Bewertung der Zuverlässigkeit und Sicherheit des US-Stromnetzes werden die meisten Regionen der USA innerhalb von fünf Jahren mit inakzeptablen Risiken konfrontiert sein. Wenn sich nichts ändert, werden die Stilllegungen von Stromnetzen und die erwartete Zunahme der Energielast das Risiko von Stromausfällen bis 2030 um den Faktor 100 erhöhen, was Millionen von Haushalten und Unternehmen schutzlos machen wird – und dem KI-Sektor den Zugang zu Elektrizität verwehren wird.

Was Sie vor der Raffinerie-Turnaround-Saison wissen sollten

Der Herbst ist aufgrund der geringeren Brennstoffnachfrage traditionell die Jahreszeit für Raffinerie-Turnarounds, bei denen die Anlagen zur Inspektion, Reparatur und Aufrüstung vom Netz genommen werden. Diese Umstellungen erfordern eine präzise choreografierte Logistik, da sie die Produktion vorübergehend stoppen, was zu Störungen der Lieferkette führen kann.

Während einer Sanierung wird der alltägliche Frachtverkehr fortgesetzt, Projektfracht wird jedoch zur Priorität. Kleine Fracht umfasst normalerweise Spezialwerkzeuge, Ersatzteile und Sicherheitsausrüstung. Große Fracht besteht oft aus schweren Maschinen, Industriekomponenten und manchmal ganzen Destillationskolonnen. Bei Großprojekten steigt die Komplexität, da mehr Lieferanten und Frachtführer in den Prozess eingebunden werden und das Risiko von Engpässen und Verzögerungen steigt.

Die Dienstleistungen C.H. Robinson , darunter Managed Solutions ™, Item-Level Solutions, multimodale Frachtvermittlung und Lieferkettenberatung, sind darauf ausgelegt, die einzigartigen Logistikanforderungen von Raffinerie-Turnarounds und anderen Großprojekten im Energiesektor zu unterstützen.

Aktuelle Tarif-Updates

  • Am 8. September 2025 trat eine aktualisierte Liste der Ausnahmen von den gegenseitigen Zöllen in Kraft. Den Versendern wird empfohlen, zu prüfen, ob ihre Produkte zu dieser neuen Liste hinzugefügt oder daraus entfernt wurden.
  • Der Oberste Gerichtshof hat sich bereit erklärt, die Berufung der US-Regierung gegen ein kürzlich ergangenes Urteil anzuhören, wonach die Regierung nicht befugt ist, Zölle gemäß dem International Emergency Economic Powers Act (IEEPA) zu erheben. Dieser wurde zur Festlegung der gegenseitigen Zölle auf Importe für die meisten Länder außer China, Mexiko und Kanada verwendet. Die Durchsetzung wird bis zum 14. Oktober 2025 verschoben. Sollten die Zölle letztlich für ungültig erklärt werden, besteht Unsicherheit darüber, ob und wie sie erstattet werden. Die Briefings des Obersten Gerichtshofs werden voraussichtlich Ende Oktober abgeschlossen sein. Die Anhörungen werden voraussichtlich Anfang November stattfinden und eine Entscheidung wird voraussichtlich Ende November oder Anfang Dezember fallen.

*Diese Informationen wurden aus einer Reihe von Quellen zusammengestellt – darunter Marktdaten aus öffentlichen Quellen und Daten von C.H. Robinson – die nach unserem besten Wissen genau und korrekt sind. Es ist stets die Absicht unseres Unternehmens, genaue Informationen zu präsentieren. C.H. Robinson übernimmt keine Haftung oder Verantwortung für die hier veröffentlichten Informationen. 

Um unsere Marktaktualisierungen so schnell wie möglich an unser globales Publikum zu liefern, verlassen wir uns auf maschinelle Übersetzungen, um diese Aktualisierungen aus dem Englischen zu übersetzen.